Entdecken

Streiche & Lebensweisen

Diese Tour nach Buldern bietet zahlreiche tolle Fotospots: kleine Naturjuwele, wie der Bulderner See und das Naturschutzgebiet Welter Bach, oder kulturelle Highlights, wie das Schloss Buldern und die Klosterkirche Karthaus, bieten beste Voraussetzungen für atemberaubende Schnappschüsse.

Routendetails

Informationen zur Radtour

Vom Bahnhof ins Grüne

Vom Dülmener Bahnhof gelangst du über die Ostlandwehr und den Hülsenweg ins Grüne. Ein erster Stopp kann am Picknickplatz in Mitwick eingelegt werden. Im Herbst kannst du dir die Pause mit selbst gepflückten Äpfeln versüßen. Weiter führt die Tour nach Buldern, wo zwei über 250 Jahre alte Spieker und der malerische Bulderner See mit Wassererlebnisort, Café und Biergarten auf dich warten. Genieße vom Uferweg die Aussicht auf den romantischen See – ein Kleinod für Tiere und Pflanzen.

Historische Highlights

Die Route führt weiter zum ehemaligen Kloster Karthaus, einem historischen Ort der Muße und Frömmigkeit. Hier lebten einst Karthäuser Mönche, später ging das Kloster in den Besitz des Herzogs von Croÿ über. Heute beherbergt es die Klosterschänke und die Tierklinik Karthaus. In der alten Klosterkirche ist das reich verzierte Rokoko-Gitter aus dem Jahr 1752 ein besonderer Blickfang. Die Route führt an den Werkstätten Karthaus vorbei und durch die Bauerschaft Empte.

Naturschutzgebiet und Stadtzentrum

Du tauchst in die Auenlandschaft des Welter Baches ein, eine grüne Oase der Artenvielfalt. Das Naturschutzgebiet dient über 100 Vogelarten als Rastplatz, Brut- oder Nahrungsrevier. Ein Abstecher zur Aussichtskanzel lohnt sich, um Galloway-Rinder und Vogelarten wie Bekkasine und Kiebitz zu beobachten. Ein Highlight auf dem letzten Streckenabschnitt durch die Dülmener Innenstadt ist das Lüdinghauser Tor, das Wahrzeichen Dülmens.

Unser Tipp:

Wie wäre es mit einem Abstecher zum Schloss Buldern? Die klassizistische Schlossanlage, ein echtes Schmuckstück, wird von einem idyllischen Landschaftsgarten umringt. Das Schloss wird heute als Internat genutzt und kann nur von außen besichtigt werden. Der berühmteste Bewohner des Schlosses war der „tolle Bomberg“: Der Baron sorgte mit seinem aufwendigen Lebensstil und seinen derben Streichen im 19. Jahrhundert für viel Aufsehen. Neugierig geworden? Die kuriosen Geschichten sowie Infos zu den Sehenswürdigkeiten und zum Dorfrundgang in Buldern findest du unter www.buldern.de.