Fietze mieten
Fahrradverleih am Dülmener Bahnhof
Im neuen Empfangsgebäude des Dülmener Bahnhofs gibt es eine interessante Anlaufstelle für Radler mit Fahrradgeschäft, Werkstatt und Fahrradverleih.
Freue dich auf ein großes Verleihangebot an modernen Pedelecs, klassischen Fahrrädern und Kinderrädern. Außerdem stehen zwei hippe Lastenräder mit E-Motor zur Vermietung parat. Im E-Lastenrad kannst du bequem die Kids mit auf Tour nehmen oder in separaten Boxen Picknickkisten und Einkäufe komfortabel transportieren.
Tipp: Mit der UrlauberCard bekommst du 2 € Rabatt auf den Tagesmietpreis eines Fahrrads.
E-Bikes mit Mittelmotor von 2 Rad Hansen
(18 E-Bikes – verschiedene Modelle)
Preis pro Rad und Tag: 25 € zzgl. 50 € Kaution
Gazelle Avignon C8 HMB Elite
- 8-Gang Shimano Nexus Schaltung - kein Rücktritt
- leiser Bosch -Mittelmotor
- 625Wh Akku (Reichweite von 60 bis 120 km (je nach Unterstützung))
- niedriger Einstieg
- stabiler Rahmen mit integriertem Akku
- verschiedene Rahmengrößen: 49 cm, 53 cm, 57 cm, 61 cm, 63 cm
- zulässiges Gesamtgewicht – 130kg
Klassische Fahrräder von 2 Rad Hansen
(12 Fahrräder)
Preis pro Rad und Tag: 10 € zzgl. 25 € Kaution
Pegasus Avanti:
- 7-Gang Schaltung – mit Rücktritt
- niedriger Einstieg und 2 Herrenräder
- verschiedene Rahmengrößen: 50 cm, 55 cm und 60 cm Kinderräder
Kinderräder von 2 Rad Hansen
(Marken: Puky, Kenhill und Pegasus)
Preis pro Rad und Tag: 5 €
- Kinderrad, 16 Zoll, ohne Schaltung
- Kinderrad, 20 Zoll, ohne Schaltung
- Kinderrad, 24 Zoll, 3–Gang bzw. 7- Gang Schaltung
- Kinderrad, 26 Zoll, 3-Gang Schaltung
Lastenräder mit Elektromotor
Preis pro Rad und Tag: 13 € + 50 € Kaution
Ausleihe bis zu 2 Stunden: kostenlos + 50 € Kaution
Hercules Cargo 1000:
• Rahmenhöhe: 51 cm
• stufenlose Schaltung
• Bosch Motor
• 2 Akkus à 500Wh
• Zuladung bis100 kg, Gesamtgewicht bis 250 kg
• Ausstattung wahlweise mit offenem Korb, Kindersitzbank, Regendach oder Transportbox
Die Anschaffung der Lastenräder wurde im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“ vom Bund und vom Land NRW sowie der LAG Region Hohe Mark Leben im Naturpark e.V. mitfinanziert.