KARTHAUS

Klosteranlage aus dem 15. Jahrhundert

Auf der Karthaus lebte um das 12. Jahrhundert das Rittergeschlecht derer von Weddern. Nachdem die Wasserburg im 15. Jahrhundert dem Karthäuser-Orden überlassen wurde, entwickelte sich eine wohlhabende Klosteranlage.
Das spätgotische Gotteshaus aus rotem Backstein ist ein schlichter einschiffiger Gewölbebau. Besucher sollten ihr Augenmerk auf das reich verzierte schmiedeeiserne Rokoko-Gitter aus dem Jahr 1752 und auf das Chorgestühl richten. Mit der Säkularisation im Jahr 1803 ging das bis dahin von den „schweigenden Mönchen“ bewohnte
Kloster in den Besitz des Herzogs von Croÿ über. Heute befindet sich hier die Tierklinik Karthaus. Im benachbarten Anna-Katharinenstift Karthaus leben und arbeiten heute Menschen mit Behinderung. Einige Werkstattprodukte sind in der Tourist-Information Dülmen erhältlich.

Radtour

Erlebe die Tierklinik Karthaus: Historische Gebäude, moderne Tiermedizin und eine spannende Führung. Entspanne im Café danach.

Führungen

Erlebe die Werkstätten Karthaus: Führungen bieten Einblicke in die Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung und Einkaufsmöglichkeiten im Laden.