Entdecken
Fischteiche und Vogelschutzgebiet
Auf dieser Tour nach Reken entdeckst du die Fischteiche des Herzogs von Croÿ und das Vogelschutzgebiet Heubachniederung. Nimm ein Fernglas mit und freu dich auf spannende Naturerlebnisse!
Routendetails
Informationen zur Radtour
Naturparadies Heubachniederung Schwing dich auf deine Leeze und los geht’s! Nachdem du Dülmen-Mitte hinter dir gelassen hast, erreichst du bald die Teiche in der Heubachniederung. Die Fischteiche gehören zu einer ehemaligen Karpfenzuchtanlage des Herzogs von Croÿ. Das Gebiet mit Wasserflächen, Nasswiesen, Heide und Moor hat sich zu einem Paradies für Wasservögel und -pflanzen entwickelt. Am Oedlerteich bietet eine Beobachtungskanzel einen guten Blick in das Wohn- und Esszimmer zahlreicher Vogelarten. Im Frühjahr lohnt sich ein Blick auf die Sumpfdotterblumenwiese, die mit pink blühenden Kuckucks-Lichtnelken durchmischt ist. Die Tour verläuft weiter durch das EU-Vogelschutzgebiet „Heubachniederung, Lavesumer Bruch und Borkenberge“. Entlang des Weges erstrecken sich die Heubachwiesen mit kleinen, flachen Gewässern, wo Wasser-, Wat- und Wiesenvögel wie der Große Brachvogel oder die Bekassine beobachtet werden können.
Historische Sehenswürdigkeiten in Reken Du passierst den Ortsteil Bahnhof Reken und radelst nach Groß Reken. Hier lädt am alten Kötterhaus „Uphave“ der Bauerngarten mit Teichanlage zu einer Rast ein. Auf einem Hügel am östlichen Ortsausgang thront die 300 Jahre alte Turmwindmühle, eine der schönsten und ältesten in Westfalen. Ein Abstecher zum Aussichtsturm mit Blick über den Naturpark Hohe Mark lohnt sich. Über eine hügelige Strecke durch Wiesen und Felder erreichst du Maria Veen, wo im Vogelpark verschiedene Arten von Sittichen und Aras bewundert werden können.
Rückweg und Highlights in Dülmen Im Naturschutzgebiet Heubachwiesen lädt eine Erlebnisstation zur Vogelbeobachtung ein. Die Route führt über Wirtschaftswege zurück nach Dülmen. Am Wochenende kann ein Abstecher zur Wildpferdebahn unternommen werden. Zum Abschluss wartet der traumhafte Wildpark.
Unser Tipp:
Die beste Jahreszeit für diese Tour ist das Frühjahr. Dann kannst du in der Heubachniederung die farbenfrohe Blütenpracht des Grünlandes genießen, die akrobatischen Manöver der Kiebitze beobachten und die Triller der Großen Brachvögel hören.