Endspurt der Wildpferde-Saison 2025

Dülmen. Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite, wenn das Laub sich bunt färbt und der Nebel über die Wiesen zieht. Dann dauert es nicht mehr lange bis zum Saisonende in der Wildpferdebahn. Die Pferdeherde im Merfelder Bruch genießt nun die letzte Herbstsonne und stärkt sich für den Winter. Besichtigen kann man die Dülmener Wildpferde jetzt noch samstags und sonntags bis einschließlich 1. November (Allerheiligen) von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 € für Erwachsene und 2,50 € für Kinder und wird direkt vor Ort bezahlt - Ein tolles Ziel für den perfekten Herbstausflug mit der Familie.
Gut zu kombinieren ist der Wildbahnbesuch im Herbst mit einer kleinen Wanderung im Dülmener Wildpark und einem Abstecher in ein Café oder Restaurant. Für die kleinen Naturentdecker gibt es eine Wildpark-Rallye. Große Naturfreunde finden Wissenswertes im LandStreifer-Flyer „Des Herzogs englische Parkanlagen“.
Anfragen für Führungen in der Wildpferdebahn im kommenden Jahr werden jetzt schon entgegengenommen. Gruppenführungen können entweder unter der Woche mit der Försterin Friederike Rövekamp oder an den Wochenenden mit einem Reiseleiter von Dülmen Marketing stattfinden.
Tickets für öffentliche Wildpferdeführungen in der nächsten Saison mit der Försterin können rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest über den Ticketshop von Dülmen Marketing erworben werden. Neben den klassischen Abendführungen sind die begehrten Touren mit dem Oldtimerbus „Grüner Ernie“sowie Sonnenaufgangsführungen mit kleinem Frühstück in der Wildbahn geplant - Ein unvergessliches Weihnachtsgeschenk mit Erlebnisfaktor und garantierter Vorfreude! Der Verkaufsstart für diese Tickets kann bei Dülmen Marketing erfragt werden und wird über die Presse kommuniziert.
Bis März/April dauert die Winterpause in der Wildpferdebahn, in der die rund 400 wildlebenden Pferde das Gelände von rund 400 Hektar Größe wieder ganz für sich haben. Sie können im dichten Winterfell auch ungemütlichem Herbst- und Winterwetter standhalten, unter den Bäumen Schutz suchen und sich ganz in Ruhe auf die kommende Fohlensaison vorbereiten.

Zurück