Während die ersten Blätter fallen und kühlere Temperaturen Einzug halten, ist klar: Der Herbst ist da – und damit rückt auch der Dülmener Winter näher. Der Countdown läuft: in 45 Tagen startet die größte Winterveranstaltung der Region in Dülmen. Erste sichtbare Aufbauten sind ab dem 20. Oktober zu sehen. Hinter den Kulissen arbeitet Dülmen Marketing bereits jetzt intensiv am vielseitigen Rahmenprogramm, am Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz, an der Personalplanung sowie an den finalen Abstimmungen für den Aufbau.
„Irgendwie ist bei uns das ganze Jahr über ein bisschen Dülmener Winter“, erklärt Dülmen Marketing-Geschäftsführer Tim Weyer. „Mit der Vermarktung der Eisbahnvermietung und der Buchung der Turniere haben wir bereits im Februar begonnen.“ Die Nachfrage sei enorm, so Weyer weiter: „Schon im Juni waren der Rodelhüttencup und der AHAG-Lattl-Cup Dülmen ausgebucht. Auch die Eisbahn ist in diesem Jahr bis auf vier Termine nahezu vollständig belegt.“ „Mit acht öffentlichen Turnieren, an denen jeweils 24 Mannschaften teilnehmen können, bieten wir so viele Wettbewerbe wie nie zuvor. Das zeigt: Der Dülmener Winter ist in der Region fest verankert und hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt“, ergänzt Marielena Limberg. Neu in der Vermarktung ist derzeit der Cup „ConIT Eisstock-Masters“ am 20. Dezember 2025, hier sind noch einige Startplätze frei. Interessierte Mannschaften – egal ob Freundesgruppen, Nachbarschaften, Vereine oder Unternehmen - können die Angebote unter duelmenerwinter.ticket.io online buchen.
Alle öffentlichen Turniere im Überblick:
Samstag, 15.11.2025: Bausch+Ströbel-Cup – 3 freie Plätze
Freitag, 21.11.2025: Rodelhüttencup – AUSGEBUCHT
Samstag, 22.11.2025: AHAG-Lattl-Cup Dülmen – AUSGEBUCHT
Samstag, 29.11.2025: Gewerbeturnier – 15 freie Plätze
Samstag, 06.12.2025: Stadtwerke Dülmen-Cup – 1 freier Platz
Samstag, 13.12.2025: CasaWerra-Cup – 3 freie Plätze
Freitag, 19.12.2025: AHAG-Lattl-Cup Coesfeld – 2 freie Plätze
Samstag, 20.12.2025: ConIT Eisstock-Masters – 20 freie Plätze
Freie Termine auf der Eisbahn, jeweils von 20 bis 22 Uhr:
Sonntag, 16.11.
Sonntag, 23.11.
Sonntag, 14.12.
Dienstag, 23.12.
Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz
Ein besonderes Highlight des Dülmener Winters ist der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz. An allen vier Adventswochenenden lädt das stimmungsvolle Weihnachtsdorf zum Bummeln und Verweilen ein. Auch in diesem Jahr werden die Hütten für Kunsthandwerker und kreative Anbieter kostenlos zur Verfügung gestellt. Die eindrucksvolle Illumination mit den leuchtenden Wildpferden, die im vergangenen Jahr Premiere feierte, wird auch dieses Mal den Kirchplatz erstrahlen lassen. Organisiert wird der Markt erstmals von Timo Deitmer, neu im Team von Dülmen Marketing: „Ich freue mich sehr auf meinen ersten Dülmener Winter und die vielen spannenden Aufgaben. Besonders am Herzen liegt mir und dem gesamten Organisationsteam die weitere Etablierung des Weihnachtsmarktes auf dem Kirchplatz.“ Um dies zu ermöglichen, investiert Dülmen Marketing erneut erheblich: Kosten für Aufbau, Beleuchtung, Dekoration sowie für Sicherheit und GEMA übernimmt der Stadtmarketingverein. „Ein Weihnachtsmarkt lebt aber erst durch hochwertige Produkte der Händler“, betont Deitmer. „Wir suchen daher weiterhin Aussteller, die das kostenlose Angebot annehmen und den Markt bereichern möchten. Bewerbungen nehmen wir gerne entgegen.“
Bühnenprogramm im Markt der Möglichkeiten
Auch das Bühnenprogramm wird derzeit final abgestimmt. An den Wochenenden sind Live-Auftritte von Bands geplant. „Wir befinden uns aktuell in Gesprächen mit Künstlern und legen die Auftrittstermine fest“, so Deitmer. Wie beim Beach sollen aber auch lokale Gruppen und Musiker die Bühne nutzen können, um die Veranstaltung mitzugestalten. „Die Bühne steht 52 Tage auf dem Markt der Möglichkeiten und kann und soll gerne von möglichst vielen Akteuren bespielt werden. Ob Tanzaufführungen, öffentliche Proben, Chor- oder Musikauftritte von Nachwuchsmusikern – nutzt die Gelegenheit! Die Vermarktung über das überregionale Eventheft, das Programmheft und die Social-Media-Kanäle von Dülmen Marketing sorgt für Aufmerksamkeit und ist eine tolle Chance, die man nicht verpassen sollte. Jeder kann seine kreativen Ideen einbringen. Interessierte melden sich bitte bei Dülmen Marketing.“
Tischreservierungen in der Rodelhütte
Ein beliebter Treffpunkt des Dülmener Winters ist die überregional bekannte Rodelhütte. Mit 150 Quadratmetern Grundfläche, 120 Sitzplätzen an 12 Tischen, zahlreichen Stehplätzen und einem überdachten Balkon lädt sie zum Essen, Trinken und geselligen Verweilen ein. Tischreservierungen sind unter duelmenerrodelhuette.ticket.io möglich.
Eislaufen in der AHAG-Eisarena
Ab dem 1. Oktober sind auch die Eislauftickets bereits online erhältlich. Eine Stunde Eislaufen kostet 4 Euro. Darüber hinaus gibt es weiterhin vergünstigte Mehrfachkarten (3er- und 10er-Karten). „Wir haben den Verkauf bereits jetzt gestartet, da die Karten sehr früh nachgefragt werden. Sie eignen sich perfekt als kleines Geschenk für Adventskalender oder zum Nikolaus“, erklärt Marielena Limberg. Eine Neuerung betrifft die beliebten Lauflerntiere: Diese können nicht mehr online vorab gebucht werden, sondern stehen ausschließlich vor Ort nach Verfügbarkeit zur Vermietung bereit. „Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies die bessere Lösung ist“, so Limberg.
Adventskalender auf dem Markt der Möglichkeiten
Innerhalb von 24 Stunden waren 22 der 24 Türchen des überdimensionalen Adventskalenders am EinsA vergeben – ein Zeichen für die große Beliebtheit der Aktion bei Schulen und Kindergärten in Dülmen. Für den 23. und 24. Dezember werden noch zwei Gruppen gesucht, die sich beteiligen möchten. Jeden Abend um 17 Uhr (am 24.12. um 11 Uhr) öffnet sich ein Adventstürchen. Begleitet wird dies durch die bekannte Dülmener Festfanfare und ein kleines Rahmenprogramm, gestaltet von Dülmener Seelsorgerinnen und Seelsorgern. Die schnelle Buchungsquote verdeutlicht die große Resonanz, die dieses Angebot inzwischen gefunden hat.
Bild: Das rutschige Eislaufvergnügen in der AHAG-Eisarena startet am 14. November. Der Vorbereitungen zum Dülmener Winter laufen auf Hochtouren. (Foto: teamfoto Marquardt, Lüdinghausen)