Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Ein Besuch bei den einzigartigen Wildpferden, Radtouren durch die malerische Naturlandschaft, (ent)spannendes Waldbaden, geselliges Boßeln, unvergessliche Oldtimertouren und einfallsreiche Kulturangebote – auf all das macht die neue Touristikbroschüre 2019 „Dülmen: Das Erlebnis!“ Lust, die der Dülmen Marketing e.V. herausgebracht hat.
Auf gut 60 anschaulich gestalteten Seiten ist das breit gefächerte Tourismus- und Freizeitangebot, mit Führungen und Reiseangeboten, zusammengefasst. Zudem bieten themenspezifische Seiten gezielte Informationen für Pferde- oder Naturbegeisterte, Wanderer, Radfahrer, Familien oder Wellness-Liebhaber – so wird für jeden Geschmack das richtige Angebot dabei sein. Natürlich dürfen auch das umfangreiche Unterkunfts- und Gaststättenverzeichnis sowie ein Veranstaltungskalender nicht fehlen.
Neben den Klassikern, wie der Planwagenfahrt zu den Wildpferden, dem Bogenschießen oder den Touren mit dem Oldtimerbus, gibt es einige Neuheiten im Programm:
Für diejenigen, die Dülmen aus der Vogelperspektive erleben möchten, hat der Dülmen Marketing e.V. beeindruckende Fahrten mit dem Heißluftballon im Programm mit aufgenommen. Bei der Tour mit dem Ballon, die nach Möglichkeit am Flugplatz Borkenberge startet, schweben die Teilenehmer fast lautlos im Korb dahin, werden sanft vom Wind gelenkt und wissen nicht, wo die Reise hingeht – Entschleunigung und Überraschung pur! Die Ballon-Fans können zwischen einer Sonnenaufgangs- und einer Sonnenuntergangstour wählen.
Zudem bietet der Dülmen Marketing e.V. gemeinsam mit dem SGZ für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun und entspannen wollen, das Programm „Waldbaden“ an. Ausflüge in den Wald wirken sich, auch laut Wissenschaft, positiv auf Herz, Immunsystem und Psyche aus. Beim Waldbaden lernen die Teilnehmer den Wald Schritt für Schritt neu und mit allen Sinnen kennen. Das Programm Waldbaden wird am Samstag, 04.05.2019, und am Sonntag, 06.10.2019, für Einzelpersonen und Kleingruppen angeboten. Gruppen ab zehn Personen können das Angebot zwischen April und Oktober nach Terminvereinbarung buchen.
Für Gruppen, die auf der Suche nach einem geselligen Programm zur Winterzeit sind, bietet sich das Programm „Boßeln und Grünkohl“ an. Nach einer kurzweiligen Führung auf Karthaus starten die Teilnehmer mit ihrem Reiseleiter eine spannende Boßel-Tour, bei der der Spaß im Vordergrund steht. Beim Boßeln kommt es darauf an, eine Kugel mit möglichst wenig Würfen ins Ziel zu bringen. Nach der Siegerehrung lassen die Teilnehmer den Tag mit einem leckeren Grünkohlessen in der Klosterschänke ausklingen.
Ist Löwenzahn essbar? Hilft Spitzwegerich wirklich bei Husten? Naturbegeisterte können bei einer zweistündigen Wildkräuterführung die verschiedensten Wild- und Heilkräuter entdecken, riechen und schmecken. Zudem erhalten sie Tipps für die Verwendung der Kräuter in der Küche und erfahren Wissenswertes über die Heilwirkung verschiedener Kräuter.
Auch die Kinder dürfen sich auf ein neues, spannendes Programm freuen. Kleine Wasserforscher können am Wassererlebnisort Bulderner See mit Keschern und Gummistiefeln auf die Suche nach Wassertieren und Pflanzen gehen. Mit etwas Glück kann die Gruppe Wasserskorpione und Frösche entdecken und Posthornschnecken aus der Nähe betrachten.
Und nicht nur für Gäste von außerhalb lohnt sich ein Blick in die übersichtliche und bilderreiche Broschüre –auch Dülmenerinnen und Dülmener finden darin Ideen und Inspirationen für besondere Aktivitäten in ihrer Heimatstadt. „Wie wäre es zum Beispiel mit einer Stadtführung „Met Natz up Platt düör Dülmen“ oder einer eindrucksvollen Sonnenaufgangs-Führung bei den Wildpferden?“, schlägt Katrin Finn-Wedler vom Dülmen Marketing e.V. vor.
Das Team des Dülmen Marketing e.V. berät in der Tourist-Information an der Lüdinghauser Straße 1a Urlauber, Tagesgäste und natürlich auch Dülmener Bürgerinnen und Bürger gern zu allen Angeboten und stellt ihnen das passende Programm zusammen.
„Die Touristikbroschüre ist ein wichtiges Werbeinstrument für den Dülmen Marketing e.V.“, erläutert Katrin Finn-Wedler. „Wir legen sie nicht nur in Dülmen oder bei Messen und Veranstaltungen aus, sondern versenden sie auch täglich per Post an Interessierte weltweit.“ Die Broschüre ist in der Tourist-Information und als Download auf www.duelmen-marketing.de erhältlich. Weitere Informationen gibt es auch unter der Telefonnummer 02594 12-345.
Die Touristikbroschüre 2019 „Dülmen: Das Erlebnis!“ ist ab sofort erhältlich und steht hier zum Download bereit.
Geschäftsstelle
Dülmen Marketing e.V.
Lüdinghauser Str. 1a
48249 Dülmen
Tel.: 02594 12345
Fax: 02594 12346
duelmen-marketing
@duelmen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 13:00 Uhr
© Dülmen Marketing e.V.