Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
"Wie es mir geht? Jetzt schon gut; ich habe mich wieder ins Klima eingeübt, qualifiziere mich täglich mehr zur Schnellläuferin, gehe ganz bequem in einem Tage nach Hülshoff oder Münster und zurück und setze alle außer Atem, die Schritt mit mir halten müssen." - Annette von Droste-Hülshoff, aus einem Brief an Levin Schücking, Rüschhaus, 10. Oktober 1842.
Preis: 20,00 Euro
Komm mit dem Wald- und Wasserelf Querkus in die wilde Welt der Worte! Auf den Spuren der Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff erkundest du die Landschaft zwischen ihren beiden Wohnorten, Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus, im Münsterland. Dabei entdeckst du immer wieder magische Wesen und kleine Schätze am Wegesrand. Und du erfährst viel über Natur und Alltag zu Nettes Zeit, aber auch, wie sich die Welt seither gewandelt hat. Auf deinem Spaziergang durch die Droste-Landschaft begleiten dich neben dem Elf und seinen Freund*innen auch Worte von Annette.
Preis: 10,00 Euro
"Ich habe Paare fotografiert. Keine Hochzeitspaare oder Liebespaare, sondern Paare, wie man sie im Alltag findet: Ein Paar Schuhe, zwei Schornsteine auf einem Haus, zwei Mülltonnen, die einander zugewandt auf den Müllwagen warten, zwei Reiter im Wald, der Zwillingsreifen eines LKW usw.usw..Personen sind in der Regel nicht abgebildet.
Kombiniert und in Zusammenhang gebracht sind diese Fotos mit Wortpaaren, die die deutsche Sprache in zahlreicher Form bereit hält: von Ach und Krach bis Zipp und Zapp, über Kind und Kegel zu Wind und Wetter. Wortpaare gibt es noch und nöcher. In diesem Buch werden sie illustriert, mal lustig, mal erkenntnisreich, mal absurd, ganz bestimmt aber kurzweilig, amüsant und unterhaltsam.
Das Buch hält zu Beginn eine Doppelseite bereit, die mit eigenen Bildern und Worten gestaltet werden kann, sodass es zu einem ganz individuellen und persönlichen (Hochzeits-)Geschenk wird."
Preis: 14,50 Euro
Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken im Münsterland zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende – unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. Romantische Wasserburgen erobern, unendliche Pättkes erkunden oder verwunschene Seen umrunden – es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!
Preis: 16,95 Euro
Von Markus Trautmann
Ein Tourenbegleiter durch NRW auf den Spuren von Bischof Friedrich Kaiser.
Wer jetzt eine Art Ratgeber erwartet, mit konkreten Streckentipps oder einer Liste von Unterkünften oder Cafés, der wird sich wundern. Vielmehr handelt es sich bei den sieben Kapiteln des Buches um sehr persönliche und detaillierte Berichte Trautmanns von seinen Touren. Mal allein, mal in der Gruppe war er unterwegs.
Preis
7,50€
Von Jutta Küdde
Entschleunigen und Kräfte sammeln, wo es am schönsten ist! Das idyllische Münsterland bietet dafür den perfekten Rahmen. Ob Wanderungen auf abgeschiedenen Moorgebieten an der niederländischen Grenze, Ausflüge zur Wallfahrtskirche in Stromberg oder mit der Fähre über die Lippe setzen, um auch das südlichste Waldgebiet an der Haard kennenzulernen - Jutta Küdde präsentiert 20 Wohlfühlwanderungen, auf denen der Alltag ganz schnell vergessen ist. Zudem gibt es Tipps zur An- und Abreise, genussvollen Einkehr sowie zu Sehenswertem am Wegesrand.
Verlag: Droste Verlag
Preis
16,99 Euro
Von Natascha Koopmann
Ein idyllisches Dorf als Tor vom Ruhrgebiet zum Münsterland. Idyllisch mag sein, aber aus Sicht der Tiere, die hier wohnen, alles andere als ruhig und harmonisch! Drei Kurzgeschichten, erzählt von unseren Mitbewohnern, den Tieren: "Nehmt es uns bitte nicht übel, dass wir euch Menschen ein wenig auf den Huf oder die Kralle nehmen. Wir lieben euch trotzdem."
Preis
10,00 Euro
Von Marion Kortsteger
Auf 222 Seiten entführt die Münsteraner Literaturmeisterin Marion Kortsteger in eine andere Welt. Die Welt der Raubritter und weißen Damen, der Geistertiere, Nachtmähren und Teufel. Sie hat aus dem Fundus der heimischen Sagen die schönsten ausgewählt und ihnen wieder ihren ursprünglichen Unterhaltungswert zurückgegeben. Die phantastischen Scherenschnitte von Veronica Felgentreu und Albert Völkl ergänzen die Texte auf besonders harmonische Weise.
Verlag: Prolibris Verlag
Preis
12,00 Euro
Von Marion Kortsteger
Für ihr zweites Sagenbuch hat sich Marion Kortsteger auf die Suche nach besonders unheimlichen Sagen gemacht. Auch in diesem Band gehen alle erzählten Geschichten auf Volkssagen aus dem Münsterland zurück. Die phantastischen Scherenschnitte von Albert Völkls treten in einen lebendigen Dialog mit den Texten, illustrieren nicht nur, sondern tragen dazu bei, den Lesern einen kleinen Schauer über den Rücken zu jagen.
Verlag: Prolibris Verlag
Preis
18,00 Euro
Von Ingmar Bojes
Westfalen ist glücklich! Das Glück der Erde liegt im Münsterland hin und wieder auf dem Rücken der Pferde - aber auch noch an 80 anderen wunderbaren Orten, die Ingmar Bojes hier zusammengestellt hat. Ruhige Gärten gespickt mit Kunst, verwunschene Mühlen, leckerste Spezialitäten in schnuckeligen Hofcafés - die Region hat in Sachen Glück einiges zu bieten. Und mit Sicherheit sind auch einige Tipps dabei, die noch niemand kennt. Und dabei haben alle eines gemein: Du fährst hin und wirst glücklich!
Verlag: Droste Verlag
Preis
14,99 Euro
Von Urte Engelhard
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen? Dieser Freizeitführer enthält über 1000 Tipps für Ihre Freizeitgestaltung vor der eigenen Haustür. Ob Sehenswürdigkeiten und historische Altstädte, Museen und Mühlen, Schlösser und Burgen, Aktivitäten in der Natur und Sportangebote es ist für alle etwas dabei! In dem Band sind die Orte mit ihren zahlreichen Angeboten alphabetisch geordnet. Mit dem umfangreichen Stichwortverzeichnis finden Sie für jede Gelegenheit das Passende. Eine Übersichtskarte sowie nützliche Adressen und Öffnungszeiten machen dieses Buch zum unverzichtbaren Begleiter durch Ihre Region.
Verlag: Wartberg
Preis
15,00 Euro
Außergewöhnliche Ideen für drinnen und draußen
von Ursula Volpert, Ria Kormann, Maria Nitschmann
Ein außergewöhnliches, dekoratives Kochbuch für das schönste Fest des Jahres. „Tafelfreuden und Lebensart – Weihnachten“ präsentiert köstliche herzhafte und süße Rezepte und die passenden Tischdekorationen im rustikalen Landhausstil für Weihnachtsessen, Nikolausfeier oder Silvesterparty, zu denen man alle Gäste opulent bewirten möchte. Die selbst gemachten Dekorationen verschönern Wohnung, Haus und Garten. Bewohner wie Gäste tauchen so in eine stimmungsvolle Winterzeit ein, erleben ein uriges Weihnachtsfest und einen feierlichen Jahresausklang.
192 Seiten
Größe: 29,5 x 21,5 cm
Verlage: Busse Seewald
Preis
24,95 Euro
Das Buch „KulTouren – Kulinarische Pättkestouren“ des Fotografen und Herausgebers Ralf Spangenberg ist eine Kombination aus Kochbuch und Rad-Reiseführer. Auf rund 300 Seiten lernt der Leser das Münsterland auf eine sportliche und kulinarische Art und Weise kennen und bekommt dabei auch einen Einblick in die Stadt Dülmen und ihre Umgebung.
Bürgermeisterin Lisa Stremlau stellt ihre Lieblingsfahrradtour von Börnste über Merfeld bis nach Welte vor. Verschiedene Dülmener Restaurants, bei denen man auf dieser Strecke einkehren kann, präsentieren sich zudem mit ausgewählten Rezepten.
Ein wirklich schönes Buch passend zur Fahrradsaison 2017.
Preis
24,95 Euro
Tafelfreuden & Lebensart. Außergewöhnliche Ideen für Gäste und Feste. Ein außergewöhnliches Kochbuch. Es präsentiert köstliche Rezepte und die passenden Tischdekorationen für besondere Gelegenheiten, zu denen man seine Gäste opulent bewirten möchte. Mit einem stimmungsvollen Osterbrunch im Frühling beginnt der Reigen und er endet mit einem festlichen Weihnachtsmenü
Preis
19,95 Euro
Im Merfelder Bruch, einer Landschaft aus Hügeln und Wäldern im westlichen Münsterland, leben die letzten wirklichen Wildpferde Europas. Die Herde von 300 Tieren ist ganz auf sich allein gestellt.
Der Fotograf
Bernd Lamm fotografiert seit seiner Jugend. Durch die Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT), seit etwa 15 Jahren, beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Naturfotografie. Er ist bemüht, durch ausdrucksstarke Bilder, die Natur und deren Lebewesen so darzustellen, dass sie dem Betrachter die Schönheit mit all seinen Facetten nahe bringt. Sein bevorzugtes Fotogebiet ist der Osten Deutschlands, wo er seit über zehn Jahren seinen Lieblingsvogel, den Europäischen Seeadler, fotografiert.
Preis
7,80 Euro
Titel
Wildpferde - Freiheit auf 4 Beinen
Die letzte echte Wildpferdeherde lebt im Münsterland: Die Wildpferdebahn, ein 400 Hektar großes Gelände im Merfelder Bruch, ist Heimat der Dülmener Wildpferde. In der von Senken und Wäldern geprägten Landschaft sind die Tiere ganz sich selbst überlassen. Natürliche Auslese sorgt dafür, dass nur die Zähesten, Robustesten und Gesündesten überleben.
Einmal im Jahr greift der Mensch in den Pferdealltag ein: beim traditionellen Dülmener Wildpferdefang. Das beeindruckende Schauspiel, bei dem die 400 Pferde zusammengetrieben werden, lockt jährlich rund 15.000 Besucher an. Dann werden die einjährigen Hengste eingefangen und mit dem Brandzeichen der Herzöge von Croy versehen. Dieses Buch zeigt das Leben der kleinen, zähen Dülmener Wildpferde in all seinen Facetten.
Die Autorin
Elli H. Radinger ist ehemalige Juristin und gab vor 20 Jahren ihren Beruf als Rechtsanwältin auf, um ihre Liebe zu den Tieren und zum Schreiben zu verbinden. Seit dieser Zeit ist sie in Sachen „Wildtiere“ unterwegs. Mehrere Monate im Jahr hält sie sich in den USA auf, um dort vor allem im Yellowstone-Nationalpark die Wölfe zu beobachten und im Wolfsprojekt mitzuarbeiten. Die Chefredakteurin einer Fachzeitschrift hat bereits mehrere Bücher über ihr Lieblingsthema veröffentlicht, organisiert Seminare und Diavorträge und veranstaltet Reisen zu Wolfsbeobachtungen in die USA.
Preis
24,50 Euro
Von Esther Dischereit
Eine Frau setzt sich an das Piano, eine rote Tasche wird zum Bahnhof gebracht, Alfred war Schützenkönig und jemand fragt, wo Matzen bestellt werden können. Die renommierte deutsch-jüdische Schriftstellerin Esther Dischereit erzählt in Text- und Klangzeichen vom jüdischen Leben, das vielleicht stattgefunden hat oder stattgefunden haben könnte oder stattfinden würde…
Preis
19,80 Euro
Wer oder was ist der Pängel-Anton? Welche Bushaltestelle wird bei Regen ziemlich ungemütlich? Wo wurde ein Loch in die Straße gegraben, um unliebsame Autofahrer aufzuhalten? Und wer fertigt Schuhe in Übergröße – auch für Kamele? Entdecken Sie 111 überraschende, witzige und spannende Orte im Münsterland, die auch Alteingesessene staunen lassen.
Preis
16,95 Euro
Von Günther Scholz
„Eine Bauerndirne wollen wir nicht“, muss Anna Katharina Emmerick (1774–1824) bei ihrer Bewerbung im Kloster erfahren. Wie hartnäckig sie ihren Weg dennoch verfolgt, welche religiösen Erfahrungen und Erlebnisse sie in das Kloster führen, wie schnell der Lebenstraum endet, wird hier beschrieben. Mit 38 Jahren steht sie krank und mittellos auf der Straße. Bald ist sie ans Bett gefesselt. Als ihre Stigmata bekannt werden, wird sie zu einem Objekt der Neugierde, der Verdächtigung, aber auch der Verehrung. Wer war sie, die Kötterstochter und Mystikerin aus dem Münsterland? Was kann sie, die Stigmatisierte und hoffentlich bald selig Gesprochene für uns heute bedeuten?
Preis
8,80 Euro
Die Sonderausgabe der Dülmener Heimatblätter "700 Jahre Stadt Dülmen 1311-2011" pflückt au der Vielzahl der erinnerungswürdigen Dülmener Stadtgeschichten einen großen, bunten Strauß von markanten und wegweisenden Ereignissen heraus. Anhand dieser Einzelskizzen wird an unvergessene, freudige und auch traurige geschichtliche Daten der letzten Jahrzehnten in un dum umsere Heimatstadt Dülmen erinnert. Die Sonderausgabe erscheint am 18. April 2011. Mitglieder des Heimatvereins Dülmen e.V. erhalten ihre Sonderausgabe noch diesem Termin. Um eine Spende wird gebeten.
Preis
9,90 Euro
Leseprobe und weitere Informationen zur Sonderausgabe
Geschäftsstelle
Dülmen Marketing e.V.
Viktorstraße 6
48249 Dülmen
Tel.: 02594 12345
Fax: 02594 12346
duelmen-marketing
@duelmen.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 13:00 Uhr
© Dülmen Marketing e.V.